Schlichtheit und Minimalismus als Fundament von Ruhe und Ästhetik. Ich suche Weite, Stille und Einsamkeit für meine Fine Art Landschafts Aufnahmen. Die unberührte Natur bietet mir den idealen Raum. Sie ist konsequent, grundehrlich und stellt mich vor Tatsachen. Eigenschaften die Vertrauen schenken. Damit kann ich planen und meiner Kreativität freien Lauf lassen. Meine Vorlieben gelten Kompositionen, wo Ort und Zeit keine Rolle spielt, sondern nur Zustände wie dunkel oder hell, kalt oder warm, flach oder steil.
In der stillen, weiten Natur wird mir die Vergänglichkeit bewusst. Sie erinnert mich daran, dass nichts für immer ist. Das Leben ist ein ständiger Zyklus der mich Demut lehrt. Und so suche ich Bilder, welche meine Gedanken über den Horizont hinaus abschweifen lassen. Das Wichtige im Leben bleibt sichtbar, während das Unnötige im Dunst verschwindet.
Simplicity and minimalism as the foundation of tranquillity. I try to capture vastness, silence and solitude. When I'm travelling, I have time to organise my thoughts and concentrate on the essentials. The vast, unspoilt nature offers this space. Out here, I realise the transience. It reminds me that nothing is forever. Life is a constant cycle that teaches me humility and so I look for images that allow my thoughts to wander beyond the horizon. The important things in life remain visible, while the unnecessary disappears in a haze.
Weite und Stille
AKTUELLES
Februar 2025 - Werkschau
PHOTO SCHWEIZ 2025
7. bis 11. Februar 2025 im Kongresshaus Zürich
Ich bin vertreten mit dem Panoramabild MARMO BELLISSIMO.
180cm x 60cm hinter Acryl auf Kastenrahmen. Auf drei Exemplare limitierte Auflage (2/3 + 1 AP).
Kosten CHF 3800.-. Bitte kontaktiere mich bei Interesse hier. Weitere Bilder von Carrara im Shop.
MARMO BELLISSIMO
Die Marmorsteinbrüche von Carrara in Italien sind von Weitem sichtbar und haben mich seit jeher fasziniert. Während die Natur und die ansässige Bevölkerung von Jahr zu Jahr mehr leidet, erfreuen sich Architekten und die Chemieindustrie des weissen Schatzes.
September 2024 - Auszeichnung als
ZUGER FOTOGRAF DES JAHRES 2024
Anlässlich des Zuger Genuss Film Festivals
Pressetext:
Als Zuger Fotograf des Jahres wurde René Schädler für sein fotografisches Schaffen ausgezeichnet. Schädler fängt Weite, Stille und Einsamkeit fotografisch ein. Während seiner Exkursionen ordnet er seine Gedanken und fokussiert sich auf das Wesentliche. Die weite, unberührte Natur bietet ihm dabei den idealen Raum. Schädler sucht Bilder, die seine Gedanken über den Horizont hinaus abschweifen lassen.
September 2024 - Official selection
PHOTOVILLE 4600
Haus der Fotografie, Olten
23. August bis 29. September 2024
Mein Beitrag: Vier Fotografien aus der Serie MARMO BELLISSIMO
Text vom Veranstalter:
Das Haus der Fotografie zeigt die Ausstellung PHOTOVILLE4600, es ist eine Auswahl der derzeit besten Schweizer Fotograf:innen.
Bisher wurde der Wettbewerb „PhotoVille4600“ alle zwei Jahre am International Photo Festival Olten (IPFO) durchgeführt und ausgestellt. Zum ersten Mal findet der Wettbewerb ausserhalb des Festivals statt.
Gezeigt werden 226 Werke von 56 Künstler:innen die von einer hochkarätigen Jury ausgewählt und bewertet wurden. Unter den Juroren waren Persönlichkeiten wie der US-Fotograf Dan Winters, Sarah Gilbert vom britischen The Guardian sowie Amélie Schneider, Fotodirektorin der deutschen Zeitung DIE ZEIT. Die 6 Gewinner:innen, können zudem Dank der Unterstützung der Beatrice Maurer-Billeter Stiftung grosszügige Preise entgegen nehmen.
Das Haus der Fotografie präsentiert auf drei Etagen ein spannendes und abwechslungsreiches Erlebnis. Alle Fotograf:innen und Werke sind in drei Sprachen beschrieben, auch private Führungen sind möglich.
März 2024 - Ausstellung
Kunst Kubus Cham - Marmo Bellissimo
1. bis 23. März 2024
KunstKubus Cham
Link: Bericht in der Zuger Zeitung
Textausschnitt aus dem Zeitungsbericht der Zuger Zeitung:
KUNSTKUBUS CHAM: WAS EINEN BILDHAUER UND EINEN ARCHITEKTEN AM MARMOR AUS CARRARA FASZINIERT
Im Kunstkubus Cham sind derzeit der Fotograf René Schädler und der Bildhauer Mandy Volz zu Gast. Sie legen den Blick auf ein ganz besonderes Material.
...Der Baarer Fotokünstler René Schädler, der meist einsame Landschaften einfängt, überrascht nun mit der Serie MARMO BELLISSIMO. Er sagt an der Vernissage letzten Freitag: «Der Marmor aus Carrara ist mir schon lange ein Begriff. Ich wollte einmal einen der rund 150 Steinbrüche besuchen, denn es gibt verschiedene Sorten – auch farblich.»
An einem Wochenende im letzten Jahr fuhr er nach Carrara, um zu rekognoszieren, und hatte Glück, weil auf der Baustelle niemand arbeitete. «Es ist eindrücklich, was dort in der Landschaft passiert, wie die Berge aufgerissen werden. Ich habe auch im Dorf recherchiert. Die Meinungen zum Abbau sind zwiespältig, einerseits wird profitiert und andererseits realisiert, dass die Natur leidet.»
November 2023 - Ausstellung
UUSZIIT - Soloausstellung
3. bis 5. November 2023
Shedhalle Zug, Schweiz
Text aus dem Zuger Kulturmagazin:
KUNST
Willkommene Einsamkeit 3 NOV - 5 NOV 2023
René Schädlers fotografische Arbeiten verführen die Betrachtenden in einen zeitlosen Raum und sind Oasen der Ruhe respektive Mahnmale für die Rastlosen. Mittels Fotografie versucht René Schädler, dem Wert der willkommenen Einsamkeit wieder mehr Anerkennung zu geben. Obwohl in den Bildern keine Menschen zu sehen sind, geht es schlussendlich doch um uns und das Bewusstsein, dass die selbstbestimmte Zeit zum kostbaren Gut geworden ist. In «Uusziit» werden hochwertig verarbeitete Bilder aus dem Kanton Zug, der Schweiz, aus Griechenland, Fuerteventura, Island und den Färöer-Inseln ausgestellt. Ortskundige können Ihr Wissen im Quiz «Streifzug» testen. Das Projekt zeigt 20 Fragmente in Schwarz-Weiss aus der Stadt Zug und Baar. René Schädler wohnt in Baar. Seine Fotografien wurden mehrfach mit internationalen Awards ausgezeichnet. (red)
Januar 2023 - Publikation
ELEMENTS - Online Magazin
Artikel im online Magazin ELEMENTS
Mein Fototrip auf die griechische Insel Milos und die daraus entstandene Aufnahmen. Um den Artikel zu sehen, braucht es ein Abonnement.
Link: ELEMENTS Magazine
Dezember 2022 - Ausstellung
AUGENBLICK MAL
2. bis 11. Dezember 2022
Shedhalle, Hofstrasse 15, 6300 Zug
Fotoausstellung in Zug, 10 Zuger Fotokünstler:Innen stellen aus
Organisation: FotoForumZug
AWARDS
AUSSTELLUNGEN
PUBLIKATIONEN
BIO
AWARDS
2024 Auszeichnung zum ZUGER FOTOGRAF DES JAHRES, Genuss Film Festival Zug
2024 Official Selection - Photoville4600, Olten
2023 Epson Pano Awards, Bronze Award (Top 30) mit "Tesoro Bianco"
2022 Epson Pano Awards, Gold Award (Top 20) mit "The Soul"
2022 Epson Pano Awards, Bronze Award mit "Morning Moonset"
2022 THE B&W SPIDER AWARDS, California, Honorable Mention in der Kategorie "Aerial" mit "In Memory"
2022 THE B&W SPIDER AWARDS, California, Honorable Mention in der Kategorie "Nature" mit "The Gate"
2022 THE B&W SPIDER AWARDS, California, Honorable Mention in der Kategorie "Fashion" mit "Lost In Dreams"
2022 IPA, Winner - 3. Rang in der Kategorie Nature/Season mit dem Bild "The Soul"
2022 IPA, Honorable Mention in der Kategorie Nature/Trees mit dem Bild "Caresses of Light"
2021 IPA, Honorable Mentions für ingesamt 5 Bilder
2021 THE B&W SPIDER AWARDS, California, 1. Rang in der Kategorie "Still Life" mit "Empty Space“
2021 THE B&W SPIDER AWARDS, California, 2. Rang in der Kategorie "Natur" mit "Bright Horizion"
2021 THE B&W SPIDER AWARDS, California, Honorable Mention in der Kategorie "Silhouette" mit "Aspiring"
2021 PX3 Paris Photo Prix, Silver Award mit "Frozen"
2021 One Eyeland Award, 2x Bronze Award mit "Aspiring"
2020 Epson Pano Awards, Silver Award mit "Frozen"
2020 PX3 Paris Photo Prix, Silver Award mit "Crossing Lights"
2020 PX3 Paris Photo Prix, Bronze Award mit "Passing Dreams"
2020 MINIMALIST PHOTOGRAPHY AWARDS 2020, Honorable Mention mit der Serie "Hill Moor"
2020 8th ZEBRA AWARDS, Finalist mit 7 Fotos
AUSSTELLUNGEN
2024 PHOTOVILLE4600, Haus der Fotografie, Olten, 4 Bilder der Serie "MARMO BELLISSIMO", 23.8. bis 29.9. 2024
2024 Kunst Kubus Cham, Ausstellung "MARMO BELLISSIMO" , ab 1. März, KunstKubus Cham
2024 KURIOZ Gallery, Kurioz Bar & Kitchen, Gotthardstrasse Zug, 8. Januar bis 30. März, kurioz-gallery.ch
2023 Restaurant Rathauskeller, Zug, Dezember 2023 bis März 2024, Rathauskeller
2023 Soloausstellung UUSZIIT, Shedhall Zug, 3.-5. November, Portfolio
2022 "AUGENBLICK MAL", 10 Zuger Fotografen stellen aus, Zug, Link zur Website
2022 FotoForumZug, Zug - "Nebelgranaten im Hochmoor", Link zur Website
2022 Photo Schweiz 2021, Zürich - Serie „ONE LIFE“
2021 Gallery.T69, Hohenems (A) - "Zeitbild"
2021 Photo Schweiz 2021, Zürich - Projekt „Zeitbild“
2020 Photo Schweiz 2020, Zürich - Projekt "Detailreiche Grimselwelt"
PUBLIKATIONEN
2023 ELEMENTS Online Magazin, Januar Ausgabe "Walk Over Eternity" (Subscription needed)
2022 sichtbar.art: Ankündigung zu meiner Diaschau "Nebelgranaten im Hochmoor": hier geht es zum Artikel
2021 Luzerner Zeitung zum Gewinn beim Black&White Spider Award: hier geht es zum Artikel
2021 Fotografischer Beitrag für das Buch "Graubünden in 100 Geschichten"
2021 Buchcover "Das Leben ist einfach", Lucas J. Fritz
2019 Key Visual Bild (Flyer, Poster) für die Vigezzina-Centovalli Bahn
2019 Foto "Andermatt" im Reisemagazin National Geographic VIAJES (Edicion Especial)
2017 Einzellizenz "Tremola" (gerahmte Fotografie, Neujahrskarte) an Schweiger Advokatur/Notariat Zug
BIO
Ich bin gebürtiger Zuger und seit meiner Kindheit kreativ aktiv. Die Fotografie entdeckte ich vor 8 Jahren. Seitdem bin ich viel in der Natur aber auch in urbanen Gebieten unterwegs. Weite, Stille und Einsamkeit kombiniert mit Ästhetik und Minimalismus prägen meinen Stil. Die unberührte Natur oder die schlafende Stadt dienen mir als Model, die Kamera brauche ich als technisches Hilfsmittel. Ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und wohne in Baar. Einige meiner Fotografien wurden schon mehrfach an internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.
Born in Zug in 1963, René Schädler has been expressing himself creatively in various ways since childhood. He discovered photography 8 years ago. Since then, he has spent a lot of time in nature and exploring urban areas. Vastness, silence and solitude combined with aesthetics and minimalism characterize his style. The untouched nature or the sleeping city serve him as a model, he uses the camera as a technical aid. René Schädler is married and a father of two grown-up children. He lives in Baar and has won several international awards with his photography.
Mitglied im Verein FotoForum Zug, fotoforumzug.ch
